Besuch im Wuppertaler Zoo

Der grüne Zoo

Am Mittwoch sind wir mit der Igelklasse in den grünen Zoo von Wuppertal gefahren. Von Wülfrath sind wir morgens um 8.00 Uhr mit zwei Bussen losgefahren. Die Busse waren sehr schnell.

Im Zoo haben wir uns auf einem Rundgang alles angeschaut. Wir haben: Vögel, Seelöwen, Pinguine, Wildschweine, Tiger, Leoparden, Löwen, Elefanten, Affen, Meerschweinchen, Rothunde und einen Bären gesehen.

Im Gehege des Braunbären leben auch Rothunde. Sie leben in einer tierischen Wohngemeinschaft. Rothunde kommen aus Asien. Sie sind rot und schnell. Ein Rothund teilt sich das Futter mit dem Bär. Er hat Salat gefressen und hat gespielt. In dem Gehege gibt es noch einen kleinen See, auf dem ein Haus steht.

Von Maxi 2b

Im Wuppertaler Zoo

Am Mittwoch waren wir mit der Klasse 2a im Wuppertaler Zoo. Direkt zu Beginn haben wir Seelöwen gesehen. Sie haben ein graues Fell und sind groß. Manche Seelöwen waren dick, andere dünn.

Das Besondere am Mittwoch war, dass das Seelöwenbecken gereinigt wurde und erst wieder Wasser eingelassen wurde. Eine Frau hat zum Wasser Salz gegeben, denn Seelöwen leben ja im Salzwasser.

Zum Schluss waren wir nochmal bei den Seelöwen und das Becken war wieder voll und die Tiere konnten wieder richtig schwimmen.

Danach sind wir wieder zum Schulbus gegangen und zur Schule gefahren.

Von Leonie 2b

Die Seelöwen im Wuppertaler Zoo

Mit meiner Klasse und der Igelklasse war ich im Wuppertaler Zoo. Wir sind mit dem Bus von Klimmek gefahren. Wir sollten uns ein Tier aussuchen, über das wir schreiben.

Ich habe die Seelöwen genommen. Ein Selöwe hat sich im Becken auf den Rücken gedreht und sich nach vorne geschwungen. Dazu hat er laute, lustige Geräusche gemacht.

Von Youcef 2b

Aralandia im Wuppertaler Zoo

Wir waren mit der Igelklasse im Wuppertaler Zoo. Als wir bei den Aras angekommen sind, mussten wir zuerst durch viele Türen gehen. In der großen Flughalle haben wir viele Tiere gesehen und mit unseren Fotoapparaten Fotos gemacht. Die Tiere sind blau und haben einen gelben Schnabel.

Dann sind wir durch einen kleinen Tunnel gegangen und plötzlich saß am Ausgang ein Ara, der uns angeschaut hat. Er war ganz nah.

Von Yabsi 2b

Bei den Löwen

Ich war mit meiner Klasse im Wuppertaler Zoo. Ich habe mich sehr auf die Löwen gefreut. Der Weg dahin ist weit. Aber die Löwen waren nicht draußen. Dann sind wir aber weiter gegangen und haben doch noch zwei Männchen beim Frühstück gesehen. Weil Löwen Fleischfresser sind, hatten sie auch große Stücke Fleisch da liegen. Wir konnten sie durch eine Scheibe sehen. Sie lagen gemütlich auf dem Boden und haben sich auch von uns nicht stören lassen.

Von Kaleb 2b

Unser Float

Dr. Steinhoff war am 05.05.2023 bei uns und hat allen Klassen ein Float gezeigt und erzählt, was unser Float gerade macht.

Die Kinder durften Fragen stellen und ein Float anfassen und hochheben.

Hier findest Du ein paar Bilder, bevor das Float auf die Reise ging:
https://my.hidrive.com/share/itg904pp7u

Hier kann man die Position der Merian verfolgen:
https://www.hamburg.de/maria-s-merian-position/

Unser Float hat die WMO Nummer 6904231. Das kann man dann hier verfolgen,
sobald es aktiv ist: https://fleetmonitoring.euro-argo.eu/

Mitgliederversammlung Förderverein

Einladung zur Mitgliederversammlung

Sehr geehrtes Mitglied des Fördervereins,

zur Mitgliederversammlung am 15. März 2023, um 19.30 Uhr

laden wir herzlich in die Grundschule Ellenbeek ein.

                          Tagesordnung  

  1.   Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2.   Beendigung der Trägerschaft Ogata/VL
  3.   Vorstandsbericht
  4.   Aussprache
  5.   Verschiedenes

Anträge zur Erweiterung der Tagesordnung, bitten wir bis zum 08. März 2023 schriftlich an den Förderverein zu richten.

Mit freundlichem Gruß                                                      Wülfrath, den 28.02.2023

gez. Kurtula Gößl

🍀 Patenkinder 🚸

Jedes Jahr übernehmen die großen Kinder aus den 3. und 4. Klassen eine Patenschaft für die Kinder der 1. Klassen.
So haben alle neu eingeschulten Kinder eine:n Ansprechtpartner:in zum Spielen und als Hilfe bei Problemen.

Für die „Großen“ ist die Patenschaft immer eine sehr wichtige Aufgabe und sie übernehmen gerne die Verantwortung. Die „Kleinen“ freuen sich riesig über die Aufmerksamkeit und nutzen das Angebot gerne.

🐸 Unsere Schulkröte 🐸

Heute bekamen wir Besuch auf unserem Schulhof. Eine schöne Kröte hatte sich in einem Blätterhaufen versteckt.

Unsere Erstklässler haben sie entdeckt und dann im Schulgarten wieder ausgesetzt.

Wir wissen leider nicht, wie sie heißt. Wenn Du eine Idee hast, dann schreib den Namen auf und bring den Zettel bei Herrn Brandt vorbei. Die ersten drei Kinder bekommen eine Belohnung.